Hallo Leserin/hallo Leser,
|
in der DFL-Gruppe sind wir bestrebt, generative künstliche Intelligenz (GenAI) zu nutzen, um die Erstellung und Verbreitung von Inhalten und Daten über die Bundesliga und die 2. Bundesliga zu verbessern. Darüber berichten wir regelmäßig in diesem Newsletter.
Die Stellung der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Gesellschaft bringt eine große Verantwortung mit sich. Insbesondere in einer Zeit, in der Fake News und künstlich erzeugte Inhalte eine Bedrohung für die Demokratie darstellen. Deshalb stellen wir sicher, dass unser GenAI-Einsatz gesetzliche Regelungen berücksichtigt und unseren ethischen Grundsätzen folgt. Hierzu haben wir jüngst einen Kodex für die Nutzung von GenAI in der DFL-Gruppe veröffentlicht.
Viel Spaß beim Lesen! Dein DFL Innovations-Team
|
Umfangreiches KI-Upgrade in der Content-Produktion der DFL
|
Die GenAI-Zusammenarbeit mit AWS trägt viele Früchte
Insbesondere die Anwendung von künstlicher Intelligenz trägt dazu bei, dass Bundesliga-Fans in aller Welt immer stärker auf ihre Interessen zugeschnittenen Content zur Verfügung gestellt bekommen. Zwei aktuelle Beispiele werden in diesem Artikel beleuchtet: Eine automatisierte Lokalisierungs- und Übersetzungslösung und eine KI-gestützte Metadaten-Anreicherung für Videomaterial, die die Auffindbarkeit und Nutzbarkeit von Inhalten revolutioniert.
|
Abschlussbericht der Projektgruppe Stadioninnovationen
|
Innovative Technologien und Dienstleistungen unter der Lupe
Die Projektgruppe „Stadioninnovationen“ als gemeinsame Initiative der DFL und des DFB ermöglicht den beteiligten Clubs, Wissen über innovative Produkte zu erlangen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Zudem bietet das Format zukunftsorientierten Unternehmen die Chance, eigene Innovationen einem Praxistest zu unterziehen.
|
Weitere Innovationsthemen
|
|
|
|
|
|
| |
Ergebnisse einer innovativen Partnerschaft
|
|
DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel war Keynote-Speaker auf dem AWS Summit Hamburg 2025. Er berichtete, wie die DFL gemeinsam mit AWS das Erlebnis für die weltweiten Fans der Bundesliga und 2. Bundesliga revolutioniert, damit sie jedes Spiel intensiv miterleben können.
|
|
|
Ein Tag im Leben des Fußball-Kommentators Derek Rae
|
|
Wie sieht der Arbeitstag eines Fußball-Kommentators aus? Davon berichtet Derek Rae, international eine der bekanntesten Stimmen der Bundesliga. Im Clip spricht er darüber, wie alles mit einem Kassettenrekorder begann und wie die DFL-Partnerschaft mit AWS seine Arbeit heute erleichtert.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse einer innovativen Partnerschaft
|
|
DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel war Keynote-Speaker auf dem AWS Summit Hamburg 2025. Er berichtete, wie die DFL gemeinsam mit AWS das Erlebnis für die weltweiten Fans der Bundesliga und 2. Bundesliga revolutioniert, damit sie jedes Spiel intensiv miterleben können.
|
|
|
|
|
|
Ein Tag im Leben des Fußball-Kommentators Derek Rae
|
|
Wie sieht der Arbeitstag eines Fußball-Kommentators aus? Davon berichtet Derek Rae, international eine der bekanntesten Stimmen der Bundesliga. Im Clip spricht er darüber, wie alles mit einem Kassettenrekorder begann und wie die DFL-Partnerschaft mit AWS seine Arbeit heute erleichtert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Einblicke: Die Bundesliga auf Roblox
|
|
Anlässlich einer SPOBIS-Masterclass berichtete Philipp Bohner im Namen der DFL über Erkenntnisse aus der ersten Roblox-Kampagne in Zusammenarbeit mit Build a Rocket. Die Bundesliga war die erste europäische Fußballliga, die auf Roblox startete.
|
|
|
Das war Block im Park 2025
|
|
Bei der vierten EintrachtTech-Fachkonferenz „Block im Park" haben wieder zahlreiche Speakerinnen und Speaker in Keynotes und Panels einen Blick in die digitale Zukunft geworfen und technologische Kernfragen mit hoher Relevanz für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Einblicke: Die Bundesliga auf Roblox
|
|
Anlässlich einer SPOBIS-Masterclass berichtete Philipp Bohner im Namen der DFL über Erkenntnisse aus der ersten Roblox-Kampagne in Zusammenarbeit mit Build a Rocket. Die Bundesliga war die erste europäische Fußballliga, die auf Roblox startete.
|
|
|
|
|
|
Das war Block im Park 2025
|
|
Bei der vierten EintrachtTech-Fachkonferenz „Block im Park" haben wieder zahlreiche Speakerinnen und Speaker in Keynotes und Panels einen Blick in die digitale Zukunft geworfen und technologische Kernfragen mit hoher Relevanz für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
uniqFEED erhält ligaweite Zulassung für virtuelle Werbung
|
|
Im Rahmen einer Testreihe von DFL und Sportcast hat das softwarebasierte System von uniqFEED die Anforderungen für den Einsatz in der Bundesliga erfolgreich erfüllt. Damit steht allen interessierten Clubs eine weitere technische Lösung zur Verfügung, um die internationale Sichtbarkeit ihrer Partner gezielt zu erhöhen.
|
|
|
RB Leipzig führt zur Saison 2025/26 virtuelle Bandenwerbung ein
|
|
Zur Saison 2025/26 schafft RB Leipzig durch virtuelle Bandenwerbung für seine Partner neue Möglichkeiten in der Auslandsvermarktung. Im internationalen Sendesignal können die Inhalte durch digitale Überblendungen individuell für Zielmärkte konfiguriert werden – im Stadion sowie im deutschen TV bleibt die Bandenwerbung unverändert.
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
uniqFEED erhält ligaweite Zulassung für virtuelle Werbung
|
|
Im Rahmen einer Testreihe von DFL und Sportcast hat das softwarebasierte System von uniqFEED die Anforderungen für den Einsatz in der Bundesliga erfolgreich erfüllt. Damit steht allen interessierten Clubs eine weitere technische Lösung zur Verfügung, um die internationale Sichtbarkeit ihrer Partner gezielt zu erhöhen.
|
|
|
|
|
|
RB Leipzig führt zur Saison 2025/26 virtuelle Bandenwerbung ein
|
|
Zur Saison 2025/26 schafft RB Leipzig durch virtuelle Bandenwerbung für seine Partner neue Möglichkeiten in der Auslandsvermarktung. Im internationalen Sendesignal können die Inhalte durch digitale Überblendungen individuell für Zielmärkte konfiguriert werden – im Stadion sowie im deutschen TV bleibt die Bandenwerbung unverändert.
|
|
|
|
Der Termin steht fest!
Am 4. und 5. März 2026 treffen sich die führenden Köpfe aus Sport, Medien und Technologie zur SportsInnovation 2026 in Düsseldorf, um gemeinsam die Weichen für die technologische Zukunft des Sports zu stellen. Mit Amazon Web Services (AWS), Sportradar und der Sportec Solutions AG haben bereits die ersten Partner ihre Teilnahme an der Innovationsmesse bestätigt.
|
|
|