DFL Innovations-Newsletter #6/2025‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Hallo Leserin/hallo Leser,
das neue DFL-Medienprodukt wurde erst zum Start dieser Saison umfangreich aufgewertet – und schon gibt es weitere Ideen, die seitens DFL und Medienpartnern entwickelt und getestet worden sind. Wir berichten im heutigen Newsletter umfangreich darüber, ebenso wie über die neuesten Entwicklungen im Bereich Spieldaten und Analyse. Auch die SportsInnovation 2026 wirft schon erkennbar ihren Schatten voraus.

Viel Spaß beim Lesen!
Dein DFL Innovations-Team
Der Klassiker als Innovations-Festival
Von 3D-Datenvisualisierung bis zum Sky Sport Bundesliga Kids Club

Anlässlich des Klassikers zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am 7. Spieltag haben DFL und Medienpartner abermals neue, innovative Features erlebbar gemacht. Besonders interessant war beispielsweise die KI-gestützte 3D-Daten-Visualisierung, die das Spiel aus der Perspektive eines beliebigen Spielers realistisch modellieren kann.
Mehr erfahren
Neuer Bundesliga Match Fact: Match Momentum
Welches Team hat wann die Oberhand?

Die Bundesliga Match Facts powered by AWS werden um einen neuen Wert ergänzt: Match Momentum wird in das Portfolio aufgenommen. Das Statistik-Angebot, das die DFL und Amazon Web Services (AWS) gemeinsam erstellen, umfasst somit fortan 16 verschiedene Werte.
Mehr erfahren
Das DFL-Medienprodukt: Innovation in Aktion
Minidrohne und verkabelte Protagonisten zeigen neue Möglichkeiten

Das zur Saison 2025/26 erneut aufgewertete DFL-Medienprodukt bereichert das Fußballerlebnis für Fans auf vielfältige Weise und bringt die Fans näher ans Geschehen heran. Die beeindruckenden Bilder von der neuen Minidrohne bringen die Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer, und die Club-Verantwortlichen kommen live von der Tribüne zu Wort.
Mehr erfahren
Weitere Innovationsthemen
     
 
Match Analysis Stream – dezentrales Live-Video für Spielanalysten
Seit Beginn der Saison 2025/26 steht den Spielanalysten in den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga ein neuer Streaming-Service der DFL zur Verfügung, der ihnen die Arbeit wesentlich erleichtert. Die Signale von fünf für die Analyse relevanten Kameras sind nun von jedem Ort empfangbar.
 
Robo-Cam: Neue Impressionen bei den Bundesliga Media Days
Bei den diesjährigen Media Days war erstmals eine hochmoderne Robo-Cam bei allen 18 Clubs der Bundesliga im Einsatz. Sie ermöglichte präzise und dynamische Kamerabewegungen und völlig neue Perspektiven in authentischer, clubspezifischer Fußball-Umgebung.
 
 
Mehr erfahren
 
Zum Video auf LinkedIn
 
     
 
AI and Automation: DFL auf der IBC in Amsterdam
Auf der International Broadcasting Convention (IBC), der internationalen Messe für Funk, Film und Fernsehen in Amsterdam, wurde die DFL durch Tabea Wagner und Tim Achberger vertreten. Sie waren Podiumsgäste auf dem Panel "AI and Automation", veranstaltet von SVG Europe.
 
Sportec Solutions launcht neue Website
Moderner, internationaler und mit klarem Fokus auf Anforderungen ihrer Partner: Die DFL-Tochtergesellschaft Sportec Solutions AG hat zur Saison 2025/26 ihre neue Website livegeschaltet. Der Launch ging Hand in Hand mit einem kompletten Rebranding der STS.
 
 
Zum YouTube-Video
 
Zum LinkedIn-Post
 
SportsInnovation 2026
Zukunftsweisende Entwicklungen im Sport

Christian Holzer, Geschäftsführer von Sportec Solutions (STS), spricht im Interview mit dem Magazin SportsPro über bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Schiedsrichter-, Daten- und Medientechnologie, die auch auf der SportsInnovation 2026 zu erleben sein werden.
Zum YouTube-Video
Innovationen auf dfl.de