DFL Innovations-Newsletter #5/2025‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Hallo Leserin/hallo Leser,
der Anpfiff der Saison 2025/26 markiert auch den Start einer neuen Rechteperiode für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Zahlreiche Weiterentwicklungen im Medienprodukt sorgen fortan für noch mehr Nähe zu den Protagonisten und dem Geschehen – wie am vergangenen Samstag beim Franz Beckenbauer Supercup.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Neuerungen, darunter die Partnerschaft zwischen DFL und ServiceNow, Änderungen in den Bereichen Schiedsrichtertechnologie und Datenerhebung sowie der Relaunch der Bundesliga-App – alles zu finden in unserem heutigen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!
Dein DFL Innovations-Team
Innovations-Leuchtturm Supercup 2025
Fokus auf das neue Medienprodukt und zahlreiche Neuerungen
Zur neuen nationalen Rechteperiode wurde das Medienprodukt zusammen mit den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga weiterentwickelt. Dessen innovative Ansätze werden bei den Leuchtturm-Spielen besonders sichtbar, das sind Partien von besonders hohem Interesse und mit gesteigerten medialen Anforderungen – so wie der Franz Beckenbauer Supercup 2025, bei dem die DFL-Gruppe wieder zahlreiche Innovationen erlebbar gemacht hat.
Mehr erfahren
DFL und ServiceNow schließen Technologiepartnerschaft
Zusammenarbeit für Automatisierung und effizientere Geschäftsprozesse

Die DFL hat eine Technologiepartnerschaft mit ServiceNow abgeschlossen, um ihre Digital-Plattformen zu orchestrieren und Geschäftsprozesse zu transformieren. Als Offizieller Workflow-Partner wird ServiceNow zur zentralen KI-Plattform der DFL-Gruppe. „Wir sind stolz darauf, dass die DFL sich für die Zusammenarbeit mit der ServiceNow KI-Plattform entschieden hat, um eine digitale Grundlage zu schaffen, die Mitarbeitende, Vereine und Partner durch KI-gestützte Arbeitsabläufe und Echtzeit-Erlebnisse miteinander verbindet“, sagt Robert Rosellen, Vice President & Country Manager Germany bei ServiceNow.
Mehr erfahren
Relaunch der Bundesliga-App zur Saison 2025/26
Erfolgreicher Start mit steigenden Nutzungszahlen

Zur Saison 2025/26 hat die DFL ihre Bundesliga-App umfassend neu gestaltet und zum Auftakt der 2. Bundesliga neu gelauncht. Eine aufgewertete Benutzeroberfläche und zahlreiche neue Features mit erweitertem Storytelling und viel Video-Content bieten Nutzerinnen und Nutzern eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten.
Mehr erfahren
Weitere Innovationsthemen
     
 
Chatbot erschließt DFL-Datenbasis
In Zusammenarbeit mit Partner Amazon Web Services (AWS) haben die DFL und ihre Tochter Sportec Solutions AG (STS) einen KI-gestützten Chatbot entwickelt, der komplexe Sachfragen in kürzester Zeit aus dem Datenbestand beantworten kann.
 
Änderungen zur Saison 2025/26
Schiedsrichterdurchsagen, Spieler-Tracking, Abseitserkennung: In der Bundesliga und 2. Bundesliga gibt es mehrere Änderungen bei der Erhebung und Auswertung von Positionsdaten sowie der Arbeit und Kommunikation der Schiedsrichter-Teams.
 
 
Mehr erfahren
 
Mehr erfahren
 
SportsInnovation 2026
Die SportsInnovation-Community trifft sich beim Supercup 2025

Anlässlich des Franz Beckenbauer Supercups am vergangenen Wochenende hatten die DFL, D.SPORTS und Transform Sports gemeinsam Mitglieder des SportsInnovation-Netzwerks zu einem „Innovationslunch“ eingeladen.
Zum LinkedIn-Post
Innovationen auf dfl.de