DFL Innovations-Newsletter #3/2025‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Hallo Leserin/hallo Leser,
mit zukunftsweisenden Übertragungsformaten setzt die DFL immer wieder Zeichen in der Sportmedienlandschaft. Zahlreiche Auszeichnungen belegen, dass dieser Innovationsgeist auch international auf Anerkennung stößt. Um die Aufmerksamkeit junger Tech-Talente auf den Profifußball zu lenken, veranstaltete die DFL gemeinsam mit Partnern erfolgreich den ersten Bundesliga-Hackathon. Dessen Sieger wurden bei Gastgeber EintrachtTech gekürt. Außerdem in diesem Newsletter: Die SportsInnovation, Plattform für Innovationsthemen im Profisport, wird im März 2026 gemeinsam mit neuen strategischen Partnern ausgerichtet.

Viel Spaß beim Lesen!
Dein DFL Innovations-Team
Ein immersiver Blick in die Zukunft
DFL und VfB Stuttgart erproben 360-Grad-Livestream in der Bundesliga

Beim Bundesliga-Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den SV Werder Bremen am 13. April 2025 haben die DFL und der Gastgeber gemeinsam ein neues Medienformat erprobt und damit die Zukunft des Spielerlebnisses in den Fokus gerückt: Das von drei Spezialkameras produzierte stereoskopische 360-Grad-Livesignal wurde als hochauflösender 10K-Stream mit einer Framerate von 60 Bildern pro Sekunde an Head-Mounted-Displays übertragen.
Mehr erfahren
YouTube-Video abspielen
Rückblick auf den ersten Bundesliga-Hackathon
Sportliche Berufsperspektiven für technologieaffine Studierende

Der erste Bundesliga-Hackathon, initiiert von DFL, Amazon Web Services (AWS) und EintrachtTech, gab technikbegeisterten Studierenden Einblicke in berufliche Karrierewege in der Fußballbranche. Ziel des Programmier-Wettbewerbs war es, innovativen Ideen in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing zu generieren.
Mehr erfahren
YouTube-Video anschauen
VBL Grand Final by WOW: Levy Finn Rieck ist Deutscher Meister!
Spieler von RB Leipzig setzt sich im Ultimate-Team-Modus durch

Levy Finn “RBLZ_Levyfinn” Rieck von RB Leipzig hat das VBL Grand Final by WOW 2025 in Köln gewonnen und ist somit der diesjährige Deutsche Meister der eFootball-Einzelspieler. Er setzte sich am Ende des zweitägigen Finalturniers mit 2:1 gegen seinen RB-Teamkollegen Anders “RBLZ_Vejrgang” Vejrgang durch.
Mehr erfahren
Weitere Innovationsthemen
     
 
„Der Klassiker“: Aufwertungen in der Produktion für Fans weltweit
Als einer der Höhepunkte der Saison für Fußballfans weltweit wurde das Spiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 in der Münchner Allianz Arena mit einem zukunftsweisenden Medienkonzept in höchster Qualität produziert.
 
Nachwuchstalente aus sechs Nationen beim Wings Cup 2025
Im April trafen sich auf dem Akademiegelände von RB Leipzig internationale Nachwuchstalente aus sechs Nationen (Jahrgang 2007 und jünger) zum „Wings Cup“. Unter den Augen von Jürgen Klopp forderte das Turnier mit seinem innovativen Modus die Talente sowohl in Team- als auch Einzelwertung heraus.
 
 
Mehr erfahren
 
Mehr erfahren
 
     
 
DFL gewinnt bei Sports Technology Awards
Das datenbasierte Storytelling-Konzept der DFL hat den Sports Technology Award in der Kategorie Best Data and Analytics for Storytelling gewonnen. Ausschlaggebend waren die starke visuelle Identität und die lebendige Darstellung von Statistikdaten.
 
ISC-Award für Immersive Reality beim Supercup 2024
Für ihren beim Supercup 2024 realisierten Live-Stream in 10K-Auflösung für die VR-Brille Apple Vision Pro wurde die DFL bei der International Sports Convention mit dem Sports Tech Company Award for Immersive Reality ausgezeichnet.
 
 
Mehr erfahren
 
Mehr erfahren
 
Neue strategische Partner für die SportsInnovation
Transform Sports und SportsPro sind neu mit dabei

Im März 2026 wird die SportsInnovation wieder in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf stattfinden, veranstaltet von dem Düsseldorfer Unternehmen D.LIVE und der DFL. Der neue Sponsor Transform Sports ist ein Innovationsnetzwerk in Hamburg; SportsPro ist ein auf Sport spezialisiertes Medienunternehmen mit Sitz in London.
Mehr erfahren
Innovationen auf dfl.de